
Solidarisches Gesundheitswesen e. V. stellt sich vor
Der Verein „Solidarisches Gesundheitswesen e.V.“ engagiert sich für ein Gesundheitswesen, das allen Menschen einen sicheren Zugang zu einer guten medizinischen Versorgung sowie Teilhabe an gesundheitlicher Prävention und Gesundheitsförderung ermöglicht. Wir treten für den Abbau gesundheitsgefährdender Verhältnisse in Gesellschaft und Umwelt ein. Und wir wollen uns besonders dafür einsetzen, dass bisher sozial und ökonomisch benachteiligte gesellschaftliche Gruppen (z.B. Arme, Geflüchtete, Migranten) an der medizinischen Versorgung und Gesundheitsförderung teilhaben können. Wir widersetzen uns deshalb allen Tendenzen, soziale Gruppen von der medizinischen Versorgung auszuschließen oder ihre Gesundheitsressourcen zu beschneiden.
„Armut und Ausgrenzung machen krank“.
Das muss und soll nicht so bleiben:
Wir wissen, dass gesundheitliche Belastungen und gesundheitsdienliche Ressourcen auch in einem so wohlhabenden Land wie Deutschland sehr ungleich verteilt sind. Armut erhöht das Krankheitsrisiko in unserer Gesellschaft erheblich und ist zu einem großen Teil verantwortlich für die gesundheitliche Ungleichheit. Im Einklang mit der WHO-Deklaration von Alma Ata (1978) und der WHO Kommission zu den Sozialen Determinanten der Gesundheit (2008) sehen wir in dem Abbau sozialer Ungleichheit einen zentralen Bestandteil der Gesundheitspolitik. Mit dem Verein „solidarisches Gesundheitswesen“ treten wir daher für eine gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums, eine ausgleichende Sozialpolitik, solidarische Gesundheitsfinanzierung, gute Arbeits- und Wohnverhältnisse sowie eine gesunde Umwelt ein. Wir versuchen, diese Zusammenhänge zwischen sozialen Verhältnissen und Gesundheit in Publikationen, Bildungsveranstaltungen darzustellen und zu vermitteln und arbeiten mit an der Entwicklung entsprechender gesundheitspolitischer Konzepte.
Der Verein steht allen off en, die seine Ziele teilen. Wir engagieren uns in Kooperation und Vernetzung mit bereits bestehenden Organisationen und Initiativen.
Der Verein ist vom Finanzamt Frankfurt/Main als gemeinnützig anerkannt und kann entsprechend abzugsfähige Spendenquittungen ausstellen.
Dem Vorstand gehören an:
Bernhard Winter, Nadja Rakowitz, Andreas Wulf
Sie erreichen uns unter: solid.g-wesen (at) gmx.de
Dieser Text kann als Flyer hier herunter geladen werden.